Aa, Petrus van der (1530-1594)

Aa, Petrus van der Aa, auch Vanderanus gennant, Jurist, geboren zu Löwen 1530, er todt 1594. Sein Vater Joh. v. d. Aa entstammte einer angesehenen flandrischen Patricierfamilie, die, von Brügge nach Brabant übergefiedelt, sich nach Löwen, Mecheln und Antwerpen verzweigte. Ob gerade der Zweig, welchem Peter angehörte, calvinistisch war, möge dahingestellt bleiben. Er studirte in seiner Vaterstadt, ward im Oct. 1559 Doctor beider Rechte und erhielt drei Jahre später, als Joh. Tack (Romus) von Löwen nach Douay berufen ward, dort die Professur der Institutionen oder, nach Briß, die des Codex. Einige seiner Biographen lassen ihn auch in Douay als Lehrer wirken, ehe er 1569, oder schon 1565, in den souveränen Rath von Brabant trat. Sicher ist nur, daß er, ein Liebling des Viglius, 1574 zum Präsidenten des Oberlandesgerichts von Luxemburg und Chiny ernannt wurde, dessen Vicepräsident er damals schon einige Zeit gewesen sein mag. Diese ansehnliche Stelle bekleidete er, under dem 30. Oct. 1583 zum eques auratus erhoben, bis an seinen Tod. Die biogra. Litteratur verzeichnet Neyen in der Biographie Luxemb. -- Schon 1558, also noch vor seiner Promotion, erschien in Löwen bei Steph. Valerius seine erste Schrift, das Prochiron sive Enchiridion Judiciarum mit einer Vorrede de ordine judiciario apud veteres usitato. Wol nur diese Vorrede ist es, die Neyen a. a. O. als eigene Schrift de judiciis veterum aufführt. Sein zweites Werk: De privilegiis creditorum commentarius, ad Joachimum Hopperum, nach der Unterschrift der Vorrede 1560 erschienen, ward in Tractatus tractatuum vol. XVIII und in Meermann's Nov. thesaurus II wieder abgedruckt. Gleichwol verdankt der Verfasser sein großes Ansehen doch wol weniger diesen Schriften als seiner hervorragenden praktischen Wirksamheit.


Allgemeine Deutsche Biographie
Herausgegeben durch die Historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften
Leipzig.
Verlag von Duncker & Humblot
1875.

Omnipædia Polyglotta
Francisco López Rodríguez
[email protected]
[email protected]