Aalwèhr

Das Aalwèhr, des Aalwèhres, plur. die Aalwèhre, ein durch Zäune oder Pfähle verengter Ort in einem Fluffe, vor welchen man Hamen oder Fischkörbe stellet, Fische und besonders Aale darein zu fangen. Nieders. Aallege, von Lage, Nachstellung.


Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart,
mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten,
besonders aber der Oberdeutschen
von Johann Christoph Adelung
Leipzig
Johann Gottlob Immanuel Breitkopf und Compagnie.
1793

Rutgers University Libraries
PF3620.A4 1793a v.1

Omnipædia Polyglotta
Francisco López Rodríguez
[email protected]
[email protected]