Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia


Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia heißt: Man darf wohl vom Wirklichen auf's Mögliche, aber nicht umgekehrt schließen. Der Grund dieser logischen Regel ist, daß das Mögliche bloß nach Begriffen beurtheilt wird, das Wirkliche aber von anderweiten Bedingungen abhangt. Eine Reise nach dem Mond ist möglich (denkbar); aber daraus folgt nicht, daß wir uns wirklich von der Erde nach dem Monde verseßen können. Das Gebiet des Möglichen ist logisch betrachtet immer größer, als das Gebiet des Wirklichen; dieses liegt gleichsam in jenem. Durch zwei concentrische Kreise dargestellt, würde der Kreis A das Wirkliche, B das Mögliche bezeichnen.

Alles, was in A liegt, liegt also wohl auch in B, aber nicht umgkehrt. Vergl. Möglichkeit und Wirklichkeit.


Allgemeines Handwörterbuch
der
philosophischen Wissenschaften,
nebst ihrer
Literatur und Geschichte.
Nach dem heutigen Standpuncte der Wissenschaft
bearbeitet und herausgegeben
von

D. Wilhelm Traugott Krug,
Professor der Philosophie an der Universität zu Leipzig und Ritter des K. S. Civil-Verdienstordens.
Zweite, verbesserte und vermehrte, Auflage.
Erster Band.
A bis E.
Leipzig:
F. A. Brockhaus.
1832.

Rutgers University Libraries
B43.K82 1970 v.1

Omnipædia Polyglotta
Francisco López Rodríguez
[email protected]
[email protected]