Abash

Abash beschämen; man möchte das wort theils zu französisch. ébahir, altfranzösisch. provenzalisch. esbair, theils mit bash und bashful zu französisch. abaisser ziehen, sodass abash und abase nur spaltung eines und desselben wortes wären; jedenfalls zeigen die altenglisch. formen frühzeitig anlehnung an und übergang in französisch. wörter; immerhin verdient die ableitung anderer von dem niederdeutsch. basen, verbasen, thörichte einfälle haben, verirren, verbaast bestürzt, erstaunt, einige beachtung: vgl. Grimm 1, 1148; Mätzner, Wb. 1, 3.

Grimm 1, 1148 Der blosse Name deutet auf das Wörterbuch; A. E. Andreas und Elene; Gr. Grammatik; G.d.d. S. Geschichte der deutschen Sprache; Myth. Mythologie; R. A. Rechtsalterthümer; Kl. S. kleinere Schriften.;

Mätzner, Wb. 1, 3 Englische Grammatik; 2te Aufl. Fr. Gr. französische Grammatik; Wb. Wörterbuch zu den altenglischen Sprachproben.


Etymologisches
Woerterbuch
der
Englischen Sprache
von Eduard Müller.
Zweite vermehrte und verbesserte Auflage.
Cöthen.
Paul Schettler's Verlag
1878.

Rutgers University Libraries
PE1580 .M7 1878

Omnipædia Polyglotta
Francisco López Rodríguez
[email protected]
[email protected]