Abacot
Abacot kopfschmuck der alten englischen könige in form einer doppelkrone; mittellateinisch. abacot: "pileus augustalis regum Anglorum, duabus coronis insignitus" Ducange (Ducange, glossarium ad scriptores mediae et infimae latinitatis): französisch abaco, abacot: "couronnement du chapiteau d'une colonne; ornement de tête des rois d' Angleterre" Boiste, (Dictionnaire universel) französisch abaque, italienisch. abbaco vom lateinisch. abacus, grieschisch. 


tisch, platte; jedenfalls nach der ähnlichkeit, welche die alte krone mit dem architektonischen abacus zeigte; vgl. mitre. In unverändert lateinisch. form abacus mit der bedeutung rechenbret; auch vermittelt durch das französisch. abaque in der form abáck, in der es dann bis auf die betonung zusammentrifft mit áback = angelsächsisch. on bäc, altnordisch. â bak, altenglisch. abac zurück, rückwärts; vgl. back.
Etymologisches
Woerterbuch
der
Englischen Sprache
von Eduard Müller.
Zweite vermehrte und verbesserte Auflage.
Cöthen.
Paul Schettler's Verlag
1878.
Rutgers University Libraries
PE1580 .M7 1878
Omnipædia Polyglotta
Francisco López Rodríguez
[email protected]
[email protected]